Was ist eine Landing Page?

Wer eine professionelle Website betreibt oder Online-Marketing nutzt, kommt an einer gezielten Landing Page nicht vorbei. Doch was genau macht eine solche Seite im Jahr 2025 erfolgreich? In diesem Beitrag erfährst du, warum das Landing Page erstellen weit mehr ist als eine Designfrage, wie du gezielt Inhalte aufbaust und welche Struktur zu mehr Conversions führt.

Eine Landing Page ist eine einzelne Webseite, die ein klares Ziel verfolgt – meistens eine Conversion. Ob Kauf, Anmeldung oder Kontaktaufnahme: Der Besucher soll eine ganz konkrete Handlung ausführen. Im Gegensatz zur klassischen Startseite gibt es hier keine Navigation, keine Ablenkung und keine irrelevanten Inhalte. Alles dient nur einem Zweck: den Nutzer zum Handeln zu bewegen.

Warum Landing Pages 2025 unverzichtbar sind

In einer digitalen Welt voller Reize entscheiden Nutzer heute in nur wenigen Sekunden, ob sie auf einer Website bleiben oder sie verlassen. Genau deshalb ist es wichtig, beim Landing Page erstellen auf Prägnanz, Geschwindigkeit und visuelle Klarheit zu achten. Schon der erste Eindruck zählt – und entscheidet über den Erfolg.

Landing Page

Der optimale Aufbau deiner Landing Page

Die Headline – erster Haken für den Besucher

Die Headline ist das Erste, was Besucher sehen. Sie muss Nutzen, Relevanz und Emotion transportieren. Eine starke Aussage wie „In 5 Minuten zur eigenen Webseite erstellen“ oder „Jetzt 50 % Rabatt sichern“ zieht sofort Aufmerksamkeit auf sich. Kombiniert mit einem hochwertigen Bild oder Video entsteht sofort Vertrauen.

Call to Action – der entscheidende Klick

Ein starker Call to Action (CTA) motiviert zur Handlung. Platzierung, Farbe und Wording entscheiden über den Erfolg. Typische CTAs wie „Jetzt starten“, „Kostenlos testen“ oder „Termin vereinbaren“ wirken besser als neutrale Aussagen. Beim Landing Page erstellen sollte der CTA prominent platziert und leicht erreichbar sein.

Vertrauen schaffen mit Social Proof

Zertifikate, Kundenstimmen, bekannte Logos, Sternebewertungen oder reale Nutzerzahlen sorgen für Glaubwürdigkeit. Eine Verkaufsseite ohne diese Elemente verschenkt Potenzial. Vertrauen ist besonders dann wichtig, wenn der Nutzer eine persönliche Entscheidung treffen soll – etwa beim Kauf, bei der Anmeldung zu einem Coaching oder bei der Kontaktaufnahme.

Visuelles Design und Usability

Minimalistische Designs, starke Farbkontraste, viel Weißraum und gezielter Einsatz von Bildern sorgen für Übersichtlichkeit. Auch Animationen und Micro-Interactions steigern die Aufmerksamkeit. Besonders wichtig beim Landing Page erstellen: Mobile Optimierung. Da über 60 % der Nutzer mobil unterwegs sind, muss deine Seite auf dem Smartphone perfekt funktionieren.

Verkaufspsychologie gezielt einsetzen

Ein großer Erfolgsfaktor ist die Anwendung von psychologischen Prinzipien. Scarcity („Nur heute verfügbar“), Social Proof („Schon 1.000 Kunden vertrauten uns“), Reziprozität („Jetzt kostenloses E-Book sichern“) oder Klarheit („In 3 Schritten zur eigenen Website“) beeinflussen Entscheidungen – unbewusst und wirkungsvoll.

Ladezeit und Technik als Erfolgsfaktor

Die schnellste Zielseite bringt nichts, wenn sie zu langsam lädt. Beim Landing Page erstellen ist die Ladegeschwindigkeit ein zentrales Thema. Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix helfen bei der Analyse. Bilder sollten komprimiert, Fonts optimiert und überflüssige Skripte entfernt werden.

Auch die technische Umsetzung sollte auf dem neuesten Stand sein: responsives Layout, SSL-Verschlüsselung, Cookie-Consent-Management und DSGVO-Konformität sind Standardanforderungen. Wer hier schludert, riskiert nicht nur SEO-Einbußen, sondern auch rechtliche Probleme.

Die Rolle von gutem Copywriting

Gute Texte entscheiden, ob der Besucher bleibt. Beim Landing Page erstellen kommt es auf klare, zielgerichtete Sprache an. Verwende kurze Sätze, aktive Verben und direkte Anrede. Die zentrale Frage lautet: „Was bringt mir das?“ – genau diese Antwort muss deine Seite sofort liefern. Auch Zwischenüberschriften, Bullet-Points und strukturierte Argumentation helfen, die Aufmerksamkeit zu halten.

Teil des Sales-Funnels

Eine Landing Page ist meist Teil eines größeren Systems – dem Funnel. Ein Besucher klickt z. B. auf eine Google Ads Anzeige und landet auf deiner Seite. Dort trägt er sich für ein Freebie ein, bekommt eine E-Mail-Serie und wird Schritt für Schritt zu einem zahlenden Kunden geführt. Deshalb sollte man das Landing Page erstellen immer im Zusammenhang mit weiteren Touchpoints sehen.

Tools zur Erstellung

Moderne Tools machen das Landing Page erstellen einfacher denn je. Besonders beliebt sind:

Welche Lösung die richtige ist, hängt von Budget, Designanforderungen und technischer Tiefe ab.

Selbst bauen oder Webagentur beauftragen?

Nicht jeder hat die Zeit oder das Know-how, eine gute Zielseite selbst zu bauen. Wer auf professionelle Conversion-Ziele setzt, sollte eine erfahrene Webagentur beauftragen. Diese kennt nicht nur die Tools, sondern auch die psychologischen und technischen Anforderungen. Zudem erhältst du individuelle Betreuung, A/B-Tests und Optimierung.

Was kostet eine Landing Page 2025?

Die Preise für das Landing Page erstellen variieren stark. Eine einfache Seite kann bereits ab 800 € starten. Umfangreichere Seiten mit Animationen, komplexem Formularhandling, Funnel-Anbindung oder Individualdesign bewegen sich zwischen 1.500 und 5.000 €. Wichtig ist: Die Investition lohnt sich, wenn die Seite verkauft – und genau das ist das Ziel.

Branchenbeispiele

Nicht jede Zielseite ist gleich. Coaches profitieren z. B. von minimalistischen Onepagern mit klarem CTA. Online-Shops benötigen Produktseiten mit Vertrauenselementen und prägnanter Darstellung. Im Gesundheitsbereich sind Barrierefreiheit und Seriosität gefragt, während Tech-Startups mit interaktiven Modulen arbeiten. Erfolgreiches Landing Page erstellen bedeutet also immer: auf die Zielgruppe hören.

Webdesign Trends und Landing Pages

Landing Pages unterliegen – wie jede Weblösung – den aktuellen Designtrends. Für 2025 erwarten wir u. a.:

Diese Webdesign Trends machen das Landing Page erstellen anspruchsvoller, aber auch wirkungsvoller. Wer mit der Zeit geht, sichert sich Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz.

Fazit: Landing Page erstellen heißt strategisch verkaufen

Eine Landing Page zu erstellen bedeutet weit mehr als nur ein schönes Design zu wählen. Es geht um Psychologie, Technik, Nutzerführung und Markenpositionierung. Wer all diese Elemente gezielt kombiniert, wird 2025 mit seiner Zielseite punkten.

Wenn du selbst eine Landing Page erstellen willst, unterstützen wir dich bei Webnaro mit Strategie, Design und Technik – von der Konzeption bis zur fertigen Seite. Damit du aus Besuchern Kunden machst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Webnaro