Was ist eine Onepager Website?
Eine Onepager Website ist eine einzige, scrollbare Webseite, auf der alle wichtigen Inhalte auf einer Seite dargestellt werden. Statt einer Navigation mit vielen Unterseiten führt ein Onepager den Besucher durch einen linearen Informationsfluss. Diese Art der Website ist in Österreich, Deutschland und der Schweiz weit verbreitet – besonders bei kleinen Unternehmen, Start-ups und Freelancern.
Wer eine Onepager Website erstellen möchte, entscheidet sich für eine klare Botschaft ohne unnötige Ablenkungen. Besucher müssen nicht zwischen Seiten wechseln, sondern erhalten alle Informationen kompakt und in logischer Reihenfolge.
Vorteile einer Onepager Website
Eine Onepager Website bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Projekte mit einem klaren Ziel und überschaubarem Content:
- Übersichtlichkeit: Alle relevanten Inhalte an einem Ort.
- Schneller Zugang zu Informationen: Nutzer scrollen, statt sich durch Menüs zu klicken.
- Storytelling: Inhalte lassen sich wie eine Geschichte präsentieren.
- Mobile First: Perfekt für Smartphone-Nutzer.
- Kosteneffizienz: Weniger Entwicklungsaufwand als bei einer großen Website.
Besonders in Österreich nutzen viele Event-Agenturen, Restaurants und Coaches Onepager, um Leistungen schnell und prägnant darzustellen.
Wann ist ein Onepager sinnvoll – und wann nicht?
Sinnvoll:
- Veranstaltungen, Messen, Festivals
- Einzelne Produkte oder Dienstleistungen
- Persönliche Portfolios
- Start-ups in der Frühphase
- Landing Pages für Marketing-Kampagnen
Weniger geeignet:
- Umfangreiche Onlineshops
- Unternehmen mit vielen Dienstleistungen
- Projekte mit komplexen SEO-Strategien
- Wissensportale oder Blogs mit regelmäßig neuen Inhalten

Der ideale Aufbau
Beim Onepager Website erstellen solltest du auf eine klare Struktur achten:
- Header mit starker Headline – sofort vermitteln, was der Besucher erwarten kann.
- Über uns / Über mich – kurz, authentisch, mit Bild oder Video.
- Leistungsübersicht – Nutzen im Vordergrund, nicht nur Funktionen.
- Social Proof – Kundenbewertungen, Referenzen, Partnerlogos.
- Call to Action (CTA) – klarer Handlungsaufruf, gut sichtbar.
- Kontaktbereich – Formular oder direkte Kontaktdaten.
Jeder Abschnitt sollte einen logischen Übergang zum nächsten haben.
UX-Tipps für Onepager Websites
- Klare Abschnittstrennung durch Farbwechsel oder Hintergrundelemente.
- Interaktive Navigation mit Sprungmarken, damit Nutzer schnell zu bestimmten Abschnitten gelangen.
- Kurze Textblöcke, um Lesbarkeit zu erhöhen.
- Bilder und Videos, die Emotionen wecken und Inhalte unterstützen.
- CTA-Wiederholung an strategischen Stellen, besonders am Anfang und Ende.
SEO für Onepager Websites
Ein Onepager kann bei Google gut ranken, wenn man die Besonderheiten beachtet. Da alle Inhalte auf einer Seite sind, ist es wichtig, die Keyword-Strategie präzise umzusetzen.
Tipps:
- Fokus auf ein Haupt-Keyword (z. B. „onepager website erstellen“) und wenige Nebenkeywords.
- Struktur mit H1, H2 und H3 Überschriften.
- Optimierte Meta-Titel und -Beschreibungen.
- Schnelle Ladezeit durch komprimierte Medien.
- Mobile Optimierung ist Pflicht.
Für lokale Anbieter in Österreich kann es sinnvoll sein, den Ortsnamen ins Keyword zu integrieren, z. B. „Onepager Website erstellen Wien“.
Häufige Fehler beim Onepager Website Erstellen
- Zu viele Inhalte: Ein Onepager lebt von Reduktion.
- Fehlender CTA: Ohne klare Handlungsaufforderung sinkt die Conversion-Rate.
- Langsame Ladezeit: Große Bilder oder unnötige Skripte bremsen.
- Fehlende mobile Optimierung: Besonders problematisch in einer Mobile-First-Welt.
- Unklare Zielgruppe: Ohne Fokus verliert der Onepager seine Stärke.
Beispiele aus Österreich
- Eventagentur Wien: Präsentiert auf einem Onepager alle Eventleistungen mit direkten Buchungsmöglichkeiten.
- Gourmetrestaurant in Salzburg: Menü, Reservierungsformular und Standortkarte kompakt auf einer Seite.
- Coaching-Business in Graz: Vorstellung, Angebotsübersicht, Testimonials und Buchungslink in einem Fluss.
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig der Einsatz in unterschiedlichen Branchen ist.
Onepage Webdesign Trends 2025
- Minimalistische Layouts mit klaren Linien
- Farbverläufe und Microinteractions
- Personalisierte Inhalte dank KI
- Vollbild-Videos im Header-Bereich
- Barrierefreie Gestaltung für alle Nutzergruppen
Diese Trends lassen sich beim Onepager Website erstellen gezielt einsetzen, um moderne, funktionale und visuell ansprechende Seiten zu entwickeln.
Kosten
Die Preise für das Onepager Website erstellen variieren je nach Design, Funktionen und technischen Anforderungen:
- Basis-Onepager: ab 800–1000 €
- Individuelles Design mit Animationen: 1500–3000 €
- Komplexe Funktionen & Mehrsprachigkeit: 3000–5000 €
Ein hochwertiger Onepager ist eine Investition, die sich durch bessere Conversion-Raten schnell amortisieren kann.
Fazit
Das Onepager Website erstellen lohnt sich besonders für Projekte mit klarer Botschaft und überschaubarem Content. Es ist eine effektive Möglichkeit, Besucher schnell zu überzeugen und zu einer Handlung zu bewegen. In Kombination mit ansprechendem Design, guter UX und gezielter SEO-Optimierung kann ein Onepager in Österreich und darüber hinaus ein starkes Marketinginstrument sein.
Wenn du eine Onepager Website erstellen möchtest, unterstützt dich Webnaro von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung – maßgeschneidert, modern und erfolgsorientiert.